Politik

Klaus Schlicker (v.l.), Gabriele Hoerschelmann, Nina Lubomierski, und Christian Kopp, Kandidaten für die Wahl zum Landesbischof oder der Landesbischöfin, nehmen bei Vorstellung der Kandidaten zur Wahl des Landesbischofs der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern teil. (Foto: dpa/Sven Hoppe)

31.01.2023

Kandidat*innen für Amt des Landesbischofs präsentieren Schwerpunkte

Am 31. Oktober endet die Amtszeit von Heinrich Bedford-Strohm als Landesbischof der evangelisch-lutherischen Kirche im Freistaat – wer folgt ihm nach?

Mit unterschiedlichen Schwerpunkten haben sich die vier Bewerberinnen und Bewerber um das Amt des bayerischen Landesbischofs am Dienstag in München der Öffentlichkeit vorgestellt. Gemeinsam war den zwei Frauen und zwei Männern das Ziel, auch an der Spitze der evangelisch-lutherischen Kirche im Freistaat nah bei den Menschen sein und die Botschaften der Kirche, aber auch den anstehenden Transformationsprozess intensiv kommunizieren zu wollen.

Als Kandidatinnen und Kandidaten treten Gabriele Hoerschelmann (54), Direktorin von "Mission EineWelt", und der Regionalbischof im Kirchenkreis München, Christian Kopp (58), an. Auch Nina Lubomierski (47), Dekanin in Landshut, und Klaus Schlicker (56), Dekan in Windsbach, wollen die Herausforderung annehmen.

"Es gab drei große Raster, die uns geleitet haben: Die Person, die Kompetenz, die Erfahrung", sagte Synodalpräsidentin Annekathrin Preidel als Vorsitzende des Wahlvorbereitungsausschusses. In einem intensiven Prozess habe dieser die vier nun übrig gebliebenen Kandidaten unter 26 Vorschlägen ausgewählt.

Sie werden sich am 17. März den Mitgliedern der Synode vorstellen, deren Mitglieder die neue Landesbischöfin oder den neuen Landesbischof dann am 27. März wählen. Die Amtszeit des derzeitigen Amtsinhabers Heinrich Bedford-Strohm endet nach knapp zwölf Jahren mit dem Reformationstag am 31. Oktober dieses Jahres. (Elke Richter, dpa)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Braucht es mehr Klimaanlagen in öffentlichen Gebäuden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.