Politik

Nun gibt es eine Lösung - dabei geht es um den Abschuss von Rehwild und des Wolfes. (Foto: dpa/Silas Stein)

09.09.2025

Kein Zoff mehr ums Jagdrecht

Koalition hat einen Kompromiss gefunden

Der Wolf soll ins bayerische Jagdrecht aufgenommen werden - das ist Teil eines Kompromisses, den CSU und Freie Wähler in der Debatte um die Reform des Gesetzes gefunden haben. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) sprach nach einer Kabinettssitzung am Nachmittag von einem Durchbruch.

Den hat Ministerpräsident Markus Söder (CSU) angeschoben, indem er nach monatelangem Streit zwischen Wirtschafts- und Forstministerium vergangene Woche die Beteiligten zur Lösungsfindung an einen Tisch gebeten hatte, wie Staatskanzleiminister Florian Herrmann sagte.

Aiwanger und Forstministerin Michaela Kaniber (CSU) sagten, dass der Wolf, und mit ihm auch der Goldschakal, ins Landesjagdrecht aufgenommen werden, sei auch als Signal an Berlin zu verstehen, im Bundesnaturschutzgesetz entsprechende Änderungen vorzunehmen und den Schutzstatus des Beutegreifers zu senken. Der Wolf soll somit - zum Schutz von Weidetieren - künftig leichter abgeschossen werden dürfen.

Mehr Eigenverantwortung bei der Abschussplanung

Darüber hinaus verständigten sich die beiden Konfliktparteien auf geänderte Regeln für die Abschussplanung. Diese gibt vor, wie viel Rehwild geschossen werden muss, um Wälder vor Wildverbiss zu schützen. Hierbei soll Jägern und Grundbesitzern vor Ort mehr Eigenverantwortung gewährt und behördlicher Eingriff reduziert werden.

Ziel sei ein ausgeglichenes Wald-Wild-Verhältnis, sagte Aiwanger. Sollte sich abzeichnen, dass in einem Revier zu viel oder zu wenig Wild geschossen wird, soll die Behörde weiterhin eingreifen können. Kaniber betonte die Bedeutung des Waldumbaus angesichts des Klimawandels.

Kaniber und Aiwanger, CSU und Freie Wähler hatten in den vergangenen Monaten teils heftig über eine Reform des Jagdrechts gestritten. Zwar waren sich Aiwanger und Kaniber letztlich einig, dass der Wolf ins Landesjagdrecht aufgenommen werden soll. Kaniber allerdings hatte auch gefordert, dass der Wolfsabschuss eigentlich auf Bundesebene rechtlich geklärt werden müsse.
(Christoph Trost, Marco Hadem und Ute Wessels - allle dpa)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll eine Helmpflicht für Pedelecfahrer eingeführt werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.