Politik

04.09.2025

Soll eine Helmpflicht für Pedelecfahrer eingeführt werden?

Immer mehr schwere Unfälle mit schnellen E-Bikes, sogenannten Pedelecs, ereignen sich. Frank Flake, Vorsitzender des Deutschen Berufsverbands Rettungsdienst, fordert deswegen eine Helmpflicht für die Fahrerinne und Fahrer. Eva Mahling, Vorsitzende des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs Bayern, hält das für kontraproduktiv

JA

Frank Flake, Vorsitzender des Deutschen Berufsverbands Rettungsdienst

Erstmals wurden im Jahr 2024 mehr E-Bikes verkauft als in den Vorjahren. Der Anteil am Gesamtabsatz betrug 53 Prozent. Pro Jahr verzeichnen wir etwa 24.000 Unfälle mit motorisierten Fahrrädern, wobei die Unfallhäufigkeit sicher auch mit dem gestiegenen Absatz korreliert.

Durch die meist deutlich höheren Geschwindigkeiten, bis zu 25 Kilometer pro Stunde, die mit einem E-Bike erreicht werden können, ist auch die Verletzungsschwere nicht selten höher, obwohl es bisher keine belegbaren Studien hierzu gibt. Durch diesen Umstand und die nicht vorhandene Helmpflicht sehen wir häufig schwere Kopfverletzungen.

Für Mofas mit einer Geschwindigkeit bis 25 Kilometer pro Stunde gilt in Deutschland eine Helmpflicht, wieso also nicht für die ebenso schnell fahrenden E-Bikes, deren Geschwindigkeit von anderen Verkehrsteilnehmern zunehmend unterschätzt wird? 

NEIN

Eva Mahling, Vorsitzende des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs Bayern

Wir setzen auf das freiwillige Helmtragen. Ein Helm kann Verletzungen mindern – doch entscheidend ist es, Unfälle zu vermeiden. Jeder Unfall ist einer zu viel, deshalb braucht es die konsequente Umsetzung der Vision Zero, das heißt keine Toten und Schwerverletzten im Straßenverkehr. Die oft mangelhafte Radinfrastruktur in unseren Kommunen muss dringend verbessert und flächendeckend ausgebaut werden. Nur auf sicheren Radwegen ist sicherer Radverkehr möglich. Wer zusätzlich sein Fahrkönnen stärken möchte, kann ein Fahrrad-Sicherheitstraining besuchen.

Ein Helmgesetz wäre kontraproduktiv, da es dem Radfahren seine Unkompliziertheit nimmt und Menschen vom Umstieg aufs Rad abhalten kann. Sinkt die Zahl der Radfahrenden, sinkt auch ihre Sicherheit – denn Studien belegen: Wo viele Menschen Rad fahren, steigt die Sicherheit aller.

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll eine Helmpflicht für Pedelecfahrer eingeführt werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.