Politik

Einmal mehr ist eine Diskussion um die Errichtung eines Verwaltungsgerichtes in Niederbayern aufgeflammt. Auch Passau wurde ins Spiel gebracht. (Foto: dpa/Tobias Köhler)

21.02.2024

Klare Reaktion aus dem Innenministerium

Erneute Debatte um Verwaltungsgericht für Niederbayern

Für Niederbayern ist nach Angaben des Innenministeriums aktuell kein Verwaltungsgericht vorgesehen. In den vergangenen Tagen waren erneut Diskussionen um einen möglichen Standort aufgekommen. Bereits im Januar hatte Innenminister Joachim Herrmann erklärt, dass das im Zuge der Behördenverlagerung in Freyung geplante Verwaltungsgericht nicht kommen werde. Die Errichtung eines Verwaltungsgerichtes in Freyung hätte eines Gesetzesbeschlusses durch den Landtag bedurft, teilte ein Sprecher des Innenministeriums mit. "Mehrheiten sind hierfür derzeit nicht absehbar. Dementsprechend wird das Vorhaben vorerst nicht weiterverfolgt."

Aus der Passauer CSU war Medienberichten zufolge jüngst die Drei-Flüsse-Stadt als Standort ins Gespräch gebracht worden. Dies wiederum kritisierte der bayerische Gemeindetag: "Freyung, Grafenau und Deggendorf schienen in der letzten Runde der Standortauswahl gesetzt. Allesamt kreisangehörige Städte", so Präsident Uwe Brandl. Passau sei jedoch eine kreisfreie Stadt.

"Ständige Lippenbekenntnisse für gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land bringen den ländlichen Raum nicht weiter. Es ist an der Zeit, ein deutliches Zeichen dafür zu setzen, dass der Verfassungsgrundsatz auch mit Leben erfüllt wird", teilte Brandl mit. Und weiter: Gerade auch in Niederbayern gebe es infrastrukturell gut angebundene kreisangehörige Städte, Märkte und Gemeinden, die geeignet wären, Sitz des Verwaltungsgerichtes Niederbayern zu werden.

Parteipolitik hinten anstellen

Der bayerische Gemeindetag fordere die Staatsregierung auf, geeignete kreisangehörige Gemeinden als Standort für das Verwaltungsgericht Niederbayern in Betracht zu ziehen und die Parteipolitik bei der Entscheidung für das Land hinten anzustellen, so der Gemeindetagschef.

Der Sprecher des Innenministeriums teilte jedoch am Dienstag mit: "Ein anderer ebenso geeigneter Standort für die Umsetzung der Ziele der Heimatstrategie, insbesondere im Hinblick auf eine Stärkung des ländlichen Raums und Förderung strukturschwacher Regionen, für den zudem Mehrheiten im Landtag ersichtlich sind, ist derzeit nicht erkennbar." Angesichts des bestehenden Verwaltungsgerichtes in Regensburg sei aktuell kein dringender Bedarf ersichtlich, hieß es weiter.

In Niederbayern gibt es kein Verwaltungsgericht. Verwaltungsverfahren aus dem Bezirk werden am VG Regensburg verhandelt. Freyung soll statt des Gerichtes eine Ausbildungseinrichtung der bayerischen Polizei erhalten.
(Ute Wessels, dpa)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll die Mehrwertsteuer in der Gastronomie gesenkt werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.