Politik

Ein Nahverkehrszug steht im Hauptbahnhof. Die ICE-Strecke Augsburg-Ulm steht im Bundesverkehrswegeplan 2030 in der Kategorie "Vordringlicher Bedarf". (Foto: dpa/Karl-Josef Hildenbrand)

12.09.2023

Raumordnungsverfahren für Bahnstrecke Ulm–Augsburg

Ein Milliardenprojekt hat die nächste Hürde genommen. Doch der Aus- und Neubau der Bahnstrecke Ulm–Augsburg wird nicht von allen positiv gesehen

Vor dem Aus- und Neubau der Bahnstrecke Ulm–Augsburg hat die Regierung von Schwaben ein Raumordnungsverfahren eingeleitet. Die betroffenen Kommunen sowie andere Träger öffentlicher Belange können sich nun bis 31. Oktober zu dem Vorhaben äußern, wie die Regierung von Schwaben jetzt mitteilte.

Mit dem Bau sollen die Reisezeiten zwischen Ulm und Augsburg im Fernverkehr auf 26 Minuten beziehungsweise 40 Minuten bei einem Fernverkehrshalt in Günzburg verkürzt und die Kapazitäten der Strecke erhöht werden. Ziel ist auch, einen Teil des Güterverkehrs von der Bestandstrasse auf die neue Strecke zu verlagern.

Das Milliardenprojekt, das den Bahnverkehr in Deutschland und darüber hinaus spürbar beschleunigen soll, wird in der betroffenen Region unterschiedlich gesehen. Diverse Bürgerinitiativen vertreten unterschiedliche Interessen und haben bisherige Pläne unter anderem zur Neubaustrecke kritisiert.

Das Raumordnungsverfahren umfasst vier von der Deutschen Bahn eingebrachte Trassenvarianten. Sie führen durch Teile des Stadtgebietes Augsburg sowie durch Gemeindegebiete in den Landkreisen Augsburg, Günzburg und Neu-Ulm. Ein Ausbau der Bestandstrasse – wie ihn manche favorisieren – ist nicht Gegenstand des Verfahrens.

Das Projekt ist im Bundesverkehrswegeplan 2030 verankert und als vordringlicher Bedarf eingestuft. Der Streckenabschnitt ist Teil der europäischen Magistrale Paris - Bratislava/Budapest. (Sabine Dobel, dpa)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll die tägliche Höchstarbeitszeit flexibilisiert werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.