Politik

Die früheren CSU-Parteivorsitzenden Horst Seehofer (links) und Erwin Huber sind mit dem Umgang von Markus Söder mit den Grünen nicht zufrieden. (Foto: dpa/Andreas Gebert)

08.10.2025

"Strategische Fehlentscheidungen" - Seehofer und Huber kritisieren Söder wegen harter Abgrenzung zu Grünen

Die früheren CSU-Parteichefs halten den Umgang ihres Nachfolgers mit den Grünen für falsch. Eine grüne Brandmauer sei deshalb politisch kurzsichtig. Vielmehr müsse diese zur AfD aufrechterhalten werden

Die früheren CSU-Parteivorsitzenden Horst Seehofer und Erwin Huber kritisieren Bayerns Ministerpräsident Markus Söders (CSU) für dessen harte Abgrenzung zu den Grünen. "Das gehört zu den strategischen Fehlentscheidungen in den letzten sieben Jahren", sagte Seehofer dem Magazin "Stern". "Die gesamte grüne Bewegung zu diskreditieren, ist falsch."

Huber sagte, die demokratischen Parteien müssten angesichts des Ansturms von rechts prinzipiell für eine Zusammenarbeit offen sein. "Es muss für die Union gelten: Die Brandmauer zur AfD muss betonhart stehen. Die Tür zu den Grünen darf nicht durch populistisches Bashing verschlossen bleiben, sondern muss für politische Optionen geöffnet werden, um in Bund und Land unsere Regierungsfähigkeit zu erhalten." Eine grüne Brandmauer sei deshalb politisch kurzsichtig und damit falsch. Vielmehr müsse diese zur AfD aufrechterhalten werden.

Huber bei Grünen zu Gast

Die beiden ehemaligen CSU-Chefs halten offenbar auch nicht viel vom aktuellen Koalitionspartner. Huber hatte bereits in der Vergangenheit immer wieder davor gewarnt, sich den ländlich geprägten Freien Wählern zu sehr anzupassen.

Besonders Erwin Huber findet schwarz-grüne Koalitionen sinnvoll. Darum besuchte er im September sogar extra eine Klausur der Landtags-Grünen. 

Ob das Unruhestiften der beiden Ex-Granden mit Blick auf die bevorstehende Kommunalwahl in Bayern am 8. März 2026 so klug ist, sei einmal dahingestellt. Derzeit kämen CSU und Freie Wähler laut einer Umfrage von GMS vom 30. September auf Landesebene auf eine komfortable Mehrheit. Annäherungen an die Grünen erscheinen daher manchem in der CSU gefährlich - groß ist die Angst, dass dies Wähler aus dem Mitte-Rechts-Spektrum verschrecken könnte.
(dpa, rs, till)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Ist die Einschränkung der Teilzeit von Beamten sinnvoll?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.