Soll die praktische Führerscheinprüfung verkürzt werden?
Unser Pro und Contra jede Woche neuDiskutieren Sie mit!
Die Frage der Woche – Archiv
Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge
Ausschreiber
Bewerber

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025
Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Cookie-Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies für ein optimales Webseiten-Erlebnis. Dazu zählen für den Betrieb der Website notwendige Cookies, Cookies für anonyme Statistikzwecke sowie Cookies für Komforteinstellungen. Weiterhin geben wir Informationen über die Verwendung dieser Website an unsere Partner für Analysen und soziale Medien weiter. Unsere Partner für soziale Medien erhalten ebenfalls Informationen über die Verwendung dieser Website und führen diese möglicherweise mit weiteren Daten zusammen. Sie können frei entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Unser Impressum.
Notwendig
Notwendige Cookies machen diese Webseite nutzbar, indem sie Grundfunktionen wie Zugriffsschutz und Cookie-Einstellungen ermöglichen.
Präferenzen
Präferenz-Cookies speichern Website-spezifische Einstellungen wie etwa Sprache, damit Sie diese bei einem erneuten Besuch nicht neu konfigurieren müssen.
Statistiken
Statistik-Cookies helfen uns dabei, die Interaktion unserer Besucher mit unserer Website zu analyiseren. Die Daten werden dabei anonym gesammelt.
Marketing
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.
Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.
Jedes Auto, das heute neu auf die Straße kommt, ist effizienter und sauberer als alte Fahrzeuge. Eine Kaufprämie für Benziner und Diesel wäre für viele Menschen ein unmittelbarer Anreiz, ihr altes Auto gegen ein neues, umweltfreundlicheres Modell einzutauschen. Und bei fast 50 Millionen Fahrzeugen auf Deutschlands Straßen ist eines auch klar: Wer den CO2-Ausstoß wirklich schnell verringern will, darf nicht auf die Einführung von zig Millionen neuer E-Autos warten. Es ist ganz entscheidend, dass wir die jetzt hergestellte neue Generation von Verbrennern, die das Klima besser schützen, nicht aus ideologischen Gründen verteufeln und technologieoffen bleiben.
Die CSU gibt vor, eine fortschrittliche Partei zu sein. In der Debatte um eine Kaufprämie für Autos mit Verbrennungsmotoren ist sie rückwärtsgewandt. Die deutsche Autoindustrie kann so nicht gerettet werden, Arbeitsplätze auch nicht. Der Klimawandel schreitet in einem erschreckenden Ausmaß voran und der Transformationsprozess von klassischen Verbrennungsmotoren hin zu umweltfreundlichen Fahrzeugantrieben muss möglichst schnell ablaufen. Eine Kaufprämie hingegen würde notwendige Innovationsprozesse verschleppen. Das ist unverantwortlich!
Kommentare (1)