Politik

Am vergangenen Wochenende hatten Tausende Menschen in Erding gegen die Klima-Politik der Ampelregierung unter dem Motto "Stoppt die Heizungsideologie" protestiert. Bayerns SPD ruft jetzt zu einer "Demonstration der Vernünftigen" in München auf. (Foto: dpa/Balk)

16.06.2023

SPD ruft nach Erding zu Demonstration der Vernünftigen auf

Bayerns Sozialdemokraten wollen am 1. Juli zusammen mit Grünen, Gewerkschaften, Künstlern und Arbeiterwohlfahrt in München demonstrieren

Nach den umstrittenen Äußerungen von Politikern auf einer Demonstration in Erding ruft die bayerische SPD nun zu einer "Demonstration der Vernünftigen" auf. Die Kundgebung gemeinsam mit Grünen, Gewerkschaften, Künstlern und Arbeiterwohlfahrt soll am 1. Juli um 14.00 Uhr in München beginnen, kündigte SPD-Landeschef Florian von Brunn an.

Für die SPD sei die von Komikerin Monika Gruber initiierte Demonstration in Erding mit Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und vor allem Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) ein politischer Dammbruch gewesen. "Erding war der bisherige Höhepunkt des rechtspopulistischen Kulturkampfs. Aiwanger hat das Ganze in skrupelloser Weise befeuert und Markus Söder durch seine Anwesenheit für die Aufmerksamkeit der Medien gesorgt", sagte von Brunn.

Die Veranstaltung hatte sich gegen das Heizungsgesetz der Bundesregierung gerichtet, das in bestimmten Fällen den Austausch von Heizanlagen mit fossilen Energieträgern gegen Anlagen vorsieht, die vor allem mit Erneuerbaren Energieträgern funktionieren. Wirtschaftsminister Aiwanger hatte vor 13 000 Zuhörern unter anderem gesagt, dass die Menschen sich die "Demokratie zurückholen" müssten. Für diesen Satz, der an bekannte AfD-Wortwahl erinnerte, war er parteiübergreifend scharf kritisiert worden. Auch der Koalitionspartner CSU hatte Aiwanger dafür gerügt, öffentlich und auch intern in einer Kabinettssitzung am Dienstag.

Die Demonstration der SPD solle nun konstruktive Politik statt eines rechten Kulturkampfes einfordern, hieß es. Das Motto laute "Zusammenhalt und Zukunft - statt Rückschritt und Rechtsruck". "Die Menschen wollen nicht politische Spaltung und Streit, wie sie Trump in den USA bewirkt hat", sagte von Brunn. "Sie wollen gerechten Klimaschutz, bezahlbare Wohnungen und gute Löhne." Die Vernünftigen seien immer noch die Mehrheit im Land. (Michael Donhauser, dpa)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Ist eine Barzahlungsobergrenze von 10.000 Euro sinnvoll?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2023

Nächster Erscheinungstermin:
29. November 2024

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 24.11.2023 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.