Politik

Bernhard Stiedl (51) hat nach der Ausbildung zum Feinmechaniker berufsbegleitend Betriebswirtschaftslehre studiert. (Foto: Werner Bachmeier)

31.01.2022

DGB Bayern hat einen neuen Chef

Der Ig-Metaller Bernhard Stiedl setzte sich bei der Kampfabstimmung zum neuen Bezirksvorsitzenden durch

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Bayern hat einen neuen Bezirksvorsitzenden. Bei der Wahl am Freitag in Würzburg setzte sich der erste Bevollmächtigte der IG Metall Ingolstadt, Bernhard Stiedl, gegen den vom Bezirksvorstand vorgeschlagenen Dominik Schirmer durch. Stiedl erhielt 61 Stimmen, sein Kontrahent 37. Als stellvertretende Bezirksvorsitzende wurde Verena di Pasquale wiedergewählt, die ohne Gegenkandidaten angetreten war.

Stiedl hatte in seiner kämpferischen Bewerbungsrede Stärke und Selbstbewusstsein des DGB Bayern beschworen. Dieser müsse angesichts seiner Mitgliederzahl "ebenbürtig mit der Staatskanzlei" agieren, betonte er und kritisierte, dass Ministerpräsident Markus Söder (CSU) nur einer kurze Grußbotschaft geschickt habe, statt selbst Rede und Antwort zu stehen.

Corona-Krise mit einem aktiven Staat begegnen

Zudem kritisierte Stiedl mangelnde Gerechtigkeit in der Gesellschaft, forderte die Rücknahme der Auswirkungen von Hartz IV und mehr Umverteilung von Reichtum. Auch auf die Corona-Krise ging er ein. Deren Auswirkungen könnten "nur mit einem aktiven Staat, mit starken sozialen Sicherungssystemen und vor allem mit durchsetzungsstarken Gewerkschaften" gerecht bewältigt werden.

Die IG Metall Bayern gratulierte dem neuen DGB-Bezirksvorsitzenden aus ihren eigenen Reihen. IG Metall-Bezirksleiter Johann Horn betonte, Stiedls Erfahrung werde "auch beim DGB wertvoll sein" er sei "ein leidenschaftlicher Gewerkschafter und DGBler".

Der alte Amtsinhaber, Matthias Jena war vergangenes Jahr aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten und kurz darauf gestorben. Er hatte seit 2010 an der Spitze des DGB Bayern gestanden. Bis zur Neuwahl hatte die alte und neue Stellvertreterin Pasquale die Aufgaben übernommen.
(dpa)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Sollen Uni-Absolventen später als mit 67 in Rente gehen?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.