Politik

Gesucht: Ein Konsens, um der Jagd gerecht zu werden, das Eigentum zu schützen für die Waldbesitzer, aber natürlich auch, um den Wald in Bayern  für die Zukunft zu retten. (Foto: dpa/Sebastian Gabriel)

21.05.2025

Streit um bayerisches Jagdgesetz geht weiter

„Es ist kein einziger Punkt konsensfähig gewesen": In der Debatte um eine Novelle des Jagdgesetzes zeichnet sich kein Konsens ab. Am späten Dienstagabend endete das Spitzentreffen von Ministern und dem Jagdverband ohne Einigung

Der Streit um eine Neufassung des bayerischen Jagdgesetzes geht unvermindert weiter: Ein Treffen der zuständigen Minister mit dem Jagdverband und weiteren Verbänden ging am Abend nach Angaben von Agrarministerin Michaela Kaniber (CSU) ohne Einigung zu Ende. Das für die Jagd federführend zuständige Wirtschaftsministerium von Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollte sich zunächst nicht äußern.

„Es ist kein einziger Punkt konsensfähig gewesen“, sagte Kaniber. „Die Verbände haben ganz viele Fragen gestellt und deswegen hoffen und warten wir jetzt auf einen neuen Entwurf des Jagdministers, um hier in der Sache weiterzukommen.“ Es brauche einen Konsens, um „der Jagd gerecht zu werden, das Eigentum zu schützen für die Waldbesitzer, aber natürlich gesellschaftspolitisch für unsere gesamte Bevölkerung, einen Wald in Bayern auch für die Zukunft zu retten“, betonte sie. „Deswegen gehen wir jetzt davon aus, dass noch mal nachgearbeitet wird und wir dann zur nächsten Runde eingeladen werden.“

Aiwanger soll einen neuen Entwurf vorlegen

Aiwanger arbeitet an einer Novelle des Jagdgesetzes. Seit Ende 2024 liegt ein Referentenentwurf aus seinem Haus dazu vor. Zentrale und umstrittene Punkte sind die Aufnahme des Wolfs ins Jagdrecht sowie der teilweise Wegfall der Abschussplanung für Rehwild. Die Abschusspläne werden von den unteren Jagdbehörden auf Basis der Forstlichen Gutachten der Forstbehörden erstellt und geben den Jägern etwa vor, wie viel Rehwild geschossen werden muss, um Verbiss zu reduzieren. 

Darüber hinaus geht es bei der Gesetzesreform um eine Regulierung der Fischotterbestände, um angepasste Jagdzeiten für Gänse sowie die Öffnung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen für Wild. (dpa)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll man die AfD verbieten?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.