Politik

Ilse Aigner (r, CSU), Präsidentin des Bayerischen Landtags, verleiht Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, den bayerischen Verfassungsorden 2023. Der Bayerische Landtag ehrt mit dem Verfassungsorden Bürgerinnen und Bürger, die sich aktiv für die Werte der Bayerischen Verfassung engagieren. (Foto: dpa/Hoppe)

29.02.2024

Verfassungsorden für Knobloch, Glas und Wasmeier

Landtagspräsidentin Ilse Aigner (CSU) hat am Donnerstag an rund 50 Personen den Bayerischen Verfassungsorden 2023 überreicht

Die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Charlotte Knobloch, die Schauspielerin Uschi Glas und Skilegende Markus Wasmeier haben zusammen mit weiteren Persönlichkeiten den Bayerischen Verfassungsorden 2023 erhalten. Landtagspräsidentin Ilse Aigner (CSU) überreichte die Auszeichnung am Donnerstag im Senatssaal des Maximilianeums an rund 50 Personen. 

Unter den Geehrten sind auch die Direktorin der Akademie für Politische Bildung in Tutzing, Ursula Münch, die Regisseurin Caroline Link und Franz Langstein, Vorstand des Vereins "Für das Erinnern KZ-Gedenkstätte Mühldorfer Hart". 

Ausgezeichnet wurden aber auch weniger in der Öffentlichkeit stehende Bürgerinnen und Bürger, die sich in verschiedenen Bereichen verdient gemacht haben. Dabei ging es etwa um die Resozialisierung von Strafgefangenen, um Katastrophenschutz, Jugendhilfe, Frauenrechte oder eine "lebensnahe Verkündung des Evangeliums", für die der katholische Pfarrer Rainer Maria Schießler geehrt wurde. 

Aigner: Das Gemeinwohl gehört in den Mittelpunkt

Bei der Verleihung des Ordens gehe es auch immer um "die Verfasstheit unseres Landes", sagte Aigner laut Redetext. "Und da macht mich so manche Entwicklung sehr nachdenklich." Die politische Kultur brauche eine Rückbesinnung auf das, was wirklich wichtig sei. Das Gemeinwohl gehöre in den Mittelpunkt. Eine Spaltung der Gesellschaft sehe sie aber nicht. Die Mehrheit der Gesellschaft sei groß, "mit einem guten Gespür für Maß und Mitte". Aigner mahnte auch die Medien, sich nicht zu sehr auf den Konflikt zu konzentrieren, sondern Grautöne zu benennen und das ganze Bild zu sehen. Insgesamt vermisse sie zunehmend eine Diskussion in der Sache. 

Der CSU-Politiker Theo Waigel warnte in seiner Festrede laut Manuskript vor einem Erstarken populistischer, nationalistischer Bewegungen auch in Deutschland. Dem seien die Grundsätze und Grundwerte der Verfassung und der Demokratie entgegenzustellen stellen. 

Aigner sagte weiter, viele fragten sich angesichts der Kriege und Krisen in der Welt, was sie tun könnten. Einzelne könnten nicht globale Trends umkehren - aber dennoch als Einzelne oder gemeinsam mit anderen viel erreichen. Das zeigten die mit dem Orden Ausgezeichneten. "Sie machen Mut, sich einzusetzen und etwas zu erreichen."

Die Auszeichnung wurde als Bayerische Verfassungsmedaille am 1. Dezember 1961 vom damaligen Landtagspräsidenten Rudolf Hanauer gestiftet. Die Anerkennung für Bürgerinnen und Bürger, die sich herausragend für das Gemeinwohl engagieren, wird seit 2021 als Bayerischer Verfassungsorden in einer Klasse verliehen. (Sabine Dobel, dpa)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll man die AfD verbieten?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.