Wirtschaft

Geschäftsführer Alexander Jehle (links) und Ausbildungsbeauftragter Felix Lusteck mit der verdienten Auszeichnung im Erlebnisgarten Schleitzer. (Foto: Fa. Schleitzer)

02.06.2021

Hervorragende Ausbildung

Staatsehrenpreis für Münchener Familienbetrieb im Garten- und Landschaftsbau

Die Firma Schleitzer Gärtner von Eden aus München erhielt den Staatsehrenpreis 2021 für
vorbildliche Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau. Das Bayerische Staatsministerium für
Ernährung, Landwirtschaft und Forsten verleiht den Preis damit nach 2019 schon zum zweiten Mal
an das familiengeführte Garten- und Landschaftsbau-Unternehmen, das zum genossenschaftlichen
Zusammenschluss der „Gärtner von Eden“ gehört.

Der Staatsehrenpreis für Ausbildungsbetriebe steht unter dem Motto „fördern, fordern,
voranbringen“. Er honoriert herausragende Leistungen bei der Ausbildung angehender
Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner. Bewertet wird vor allem, in welchem Maß der
Ausbildungsbetrieb angehende Fachkräfte individuell fördert, wie regelmäßig
Fortbildungsmaßnahmen stattfinden und wie groß das Zusatzangebot für Ausbilder und
Auszubildende ausfällt.

Die Firma Schleitzer Gärtner von Eden überzeugte mit ihren differenzierten Konzepten und leistet als
Ausbildungsbetrieb damit einen wichtigen Beitrag dafür, dem Fachkräftemangel entgegenzutreten
und die „Grüne Branche“ zukunftssicher zu machen. Der Betrieb stellte seinen ersten
Auszubildenden im Jahr 1987 ein, bis zum heutigen Tage hat er 83 Landschaftsgärtnerinnen und
Landschaftsgärtner erfolgreich ausgebildet.

„Wir sind sehr glücklich darüber, dass wir unseren Erfolg von 2019 beim Staatsehrenpreis
wiederholen konnten, denn er ist die Anerkennung für unsere jahrelangen intensiven Bemühungen in
der Ausbildung. Der Preis ist aber auch Ansporn, auch in Zukunft weiter in die betriebliche
Ausbildung zu investieren“, freut sich Schleitzer-Geschäftsführer Alexander Jehle.
„Mir und dem gesamten Team ist es wichtig die jungen Menschen nicht nur auszubilden, sondern
auch ein Stück auf ihrem Lebensweg zu begleiten und individuell zu fördern.“

Für Jehle gilt das Lob der Auszeichnung auch den Mitarbeitern – für ihre tägliche hervorragende Arbeit: „Wir können wirklich sehr stolz auf unser Team sein! Die Vielseitigkeit unseres Berufs eröffnet unseren
Auszubildenden ein abwechslungsreiches Betätigungsfeld, denn jedes Projekt ist einzigartig. Und
viele unserer langjährigen Mitarbeiter sind aus unserer eigenen Ausbildung hervorgegangen – ein
Idealfall. Eine fundierte Aus- und regelmäßige Weiterbildung unserer Mitarbeiter ist die Basis unseres
Erfolgs und sichert die Zukunft unseres Unternehmens. Bei uns stehen die Qualität der Ausführung
und die Kundenzufriedenheit erster Stelle. Unser Ziel ist es, unsere Kunden mit traumhaft schönen,
langlebigen Gärten zu begeistern“, so Alexander Jehle. (BSZ)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.