Wissenschaft

Wasser fliesst durch das Becken einer Kläranlage. (Foto: dpa/Arnulf Stoffel)

17.12.2020

Forscher sehen Pandemieentwicklung durch Abwasserproben vorher

In oberbayerischen Kläranlagen ist ein entsprechendes Corona-Frühwarnsystem in Betrieb

Durch Analysen des Abwassers können Wissenschaftler die Entwicklung von Corona-Infektionen einige Tage im Voraus bestimmen. Dies ist die bisherige Erkenntnis eines Pilotprojektes im von der Pandemie besonders stark betroffenen Landkreis Berchtesgadener Land. "Wir liegen mit unseren Ergebnissen vier bis fünf Tage vor den offiziellen Zahlen", sagte Prof. Jörg Drewes von der Technischen Universität (TU) in München. Für Großstädte sei das in dem Landkreis angewandte System allerdings nicht direkt anwendbar.

Seit etwa drei Wochen nehmen die TU-Forscher unterstützt vom Sanitätsdienst der Bundeswehr Proben in den Klärwerken der Kommunen in dem oberbayerischen Kreis, der bei der Corona-Welle in diesem Herbst früh zu einem bundesweiten Hotspot wurde. Grundsätzlich sei es so möglich, ein Frühwarnsystem aufzubauen, erklärte Drewes. "Wir können sehen, wenn drei oder vier Leute infiziert sind."

Auch kommerzielle Labore können tätig werden

Hintergrund des Projektes ist es, dass sich zahlreiche Infizierte nicht testen lassen, weil sie keine Symptome haben. Daher sind diese Betroffenen den Gesundheitsämtern oft unbekannt und tauchen dann auch in keinen offiziellen Statistiken auf. Da sich das Coronavirus in den Fäkalien nachweisen lässt, arbeiten Forscher seit mehreren Monaten daran, ein Analysesystem für Abwasser zu entwickeln. So soll die Pandemieentwicklung frühzeitig berechnet werden.

Im Berchtesgadener Land wird nun das Abwasser von 90 Prozent der Bevölkerung in den Kläranlagen untersucht. Damit würden erstmals in Deutschland flächendeckend Abwasserproben analysiert, teilte das Landratsamt in Bad Reichenhall mit. An zehn Entnahmestellen werden zwei Mal wöchentlich Proben genommen.

"Ich sehe da ein großes Potenzial", meinte Drewes zu den Möglichkeiten. Durch die regelmäßige Überwachung könne gesehen werden, ob die Zahl der Infizierten in den Gemeinden nach oben oder nach unten geht. Noch genauer könnten die Vorhersageergebnisse werden, wenn noch häufiger Proben genommen würden, erklärte er. Solch eine Routineuntersuchung könnte auch von kommerziellen Laboren vorgenommen werden, um ein Meldesystem aufzubauen.

Nicht anwendbar für Großstädte

Für Großstädte ist das in dem Landkreis angewandte System allerdings nicht direkt anwendbar, erklärte Drewes. In Städten wie München oder Berlin sei das Abwasser zu lange im Kanal unterwegs, ehe es in den Klärwerken ankomme. Dadurch seien keine zuverlässigen Aussagen über das lokale Infektionsgeschehen in den Metropolen möglich. Deswegen müssten dort dann bereits in der Kanalisation Proben entnommen werden.

Virusnachweise im Abwasser gab es schon vor Monaten. Auf Basis entsprechender Analysen vermuteten Forscher etwa, dass der Erreger in Italien früher zirkulierte als angenommen.

Wissenschaftler aus Aachen und Frankfurt am Main hatten im Sommer dann eine Methode zur Überwachung von Corona-Infektionen über das Abwasser entwickelt. Die gemessene "Virenfracht" einer Kläranlage erlaube Rückschlüsse auf die Anzahl der mit Covid-19 infizierten Menschen im Einzugsgebiet, teilte damals die Aachener Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule mit. (Ulf Vogler, dpa)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Ist das geplante Demokratiefördergesetz sinnvoll?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2023

Nächster Erscheinungstermin:
29. November 2024

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 24.11.2023 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.