Bauen

Doppelhäuser ermöglichen die effiziente Nutzung von Grundstück und Bauressourcen – und schaffen modernen Wohnraum mit echtem Preisvorteil. (Foto: BDF/Meisterstück-Haus)

29.08.2025

Baufläche optimal zu nutzen

Mit einem Doppelhaus in Fertigbauweise einfacher ins Eigenheim

Der Traum vom eigenen Haus muss kein Einzelprojekt bleiben: Fertighaus-Doppelhäuser eröffnen neue Chancen für preisbewusstes, nachhaltiges und flexibles Wohnen. Angesichts steigender Grundstückspreise und knapper Bauflächen rücken Doppelhäuser in den Fokus. Etwa ein Viertel der Gesamtbaukosten entfallen oftmals auf das Grundstück. Grund genug, die Baufläche optimal zu nutzen. Doppelhäuser vereinen mehrere Vorteile: effizienter Flächeneinsatz, niedrigere Baukosten und die Vorzüge einer Wohngemeinschaft. „Ein Doppelhaus ist ideal für alle, die gemeinsam wohnen, Kosten teilen und dennoch Privatsphäre wahren wollen“, erklärt Achim Hannott, Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher Fertigbau (BDF).

Kostenteilung von Anfang an

Ein Doppelhaus ermöglicht Baufamilien, von Beginn an erhebliche Kosten zu sparen – besonders, wenn die Haushälften gemeinsam geplant und gebaut werden. Schon bei der Planung lassen sich Ausgaben wie Erschließung, Statik und Genehmigungen auf beide Parteien verteilen. Auch beim Bau selbst führen gemeinsam genutztes Grundstück, Keller oder Bodenplatte, Außenwände und Dach zu deutlichen Einsparungen gegenüber Einzelhäusern. Zudem profitieren beide Haushälften langfristig von geringeren Energieverlusten durch die zentrale Trennwand, was die Betriebskosten spürbar senkt. „Das Doppelhaus bietet ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und entlastet die Haushaltskasse von Anfang an. So wird bezahlbarer Wohnraum auch in gefragten Regionen möglich,“ betont Hannott.

Individuell und flexibel planbar

Trotz gemeinsamer Hauswand bleibt der Wohnraum individuell gestaltbar. Die Häuser lassen sich in Größe, Grundriss und Gestaltung frei planen. Je nach Bebauungsplan sind sogar unterschiedlich Dachformen möglich.  „Fertighaushersteller bieten flexible Modelle, bei denen beide Parteien ihre Wünsche umsetzen können,“ betont der Geschäftsführer.

Privatsphäre und Gemeinschaft im Einklang

Das Doppelhaus vereint das Beste aus zwei Welten: Jede Partei genießt ihr eigenes Reich mit separatem Eingang, eigenem Garten und individueller Raumaufteilung – gleichzeitig besteht Nähe zu den Nachbarn. Besonders für Familien, die gemeinsam ein Grundstück nutzen möchten, oder für mehrere Generationen ist das Doppelhaus eine attraktive Lösung.

Ein Doppelhaus in Fertigbauweise ist ein einfacher Weg ins Wohneigentum. „Die Vorteile wie geringe Grundstücks- und Baunebenkosten, weniger Energieverbrauch, individuelle Gestaltung bei gemeinsamer Planung und gemeinschaftliches Leben mit Privatsphäre sprechen für sich,“ so Achim Hannott. (BSZ)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll Bayern das Rauchverbot auf E-Zigaretten ausweiten?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.