Bauen

Drohnenansicht des neuen Logistikzentrums im Nordwesten des Firmengeländes im niederbayerischen Neufahrn. (Foto: Erlus)

23.01.2024

Branchenpionier bei der Ziegellogistik

Eröffnung des neuen Erlus Hochregallagers in Neufahrn

Kunden- und mitarbeiterfreundlich durch Automatisierung: Mit dem neuen 30 Meter hohen Hochregallager in Neufahrn (Landkreis Landshut) wird Erlus zum Vorreiter der Dachziegelbranche bei der schnellen Kommissionierung von Zubehörteilen. Das moderne Logistik-Zentrum beherbergt 8400 Paletten in vier Gassen auf 14 Stockwerken. Nach nur 20 Monaten Bauzeit beginnt der Betrieb Anfang 2024: automatisiert im Gebäude, schnell, mitarbeiterfreundlich und leise werden zukünftig Ziegeldächer kommissioniert – denn „die Ware kommt direkt zum Menschen“.

„Wir haben in die Zukunft investiert“, betont Martin Eisenreich, kaufmännischer Vorstand der Erlus AG. Er war bereits als Einkaufsleiter Projektleiter des Logistikzentrums und sieht das neue Gebäude als große Verbesserung und Arbeitserleichterung für die Verladung. „Nach meiner Kenntnis sind wir mit dem Logistikzentrum weltweit der erste und einzige Dachziegelhersteller, der zur Kommissionierung ein automatisiertes Hochregallager einsetzt.“

Erlus-Technikvorstand Rüdiger Grau ergänzt: „Die deutlich verbesserten Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeiter sind das eine, die sichere Verpackung der Markenzubehörteile und die kürzeren Standzeiten das andere. Diese Investition bringt eine deutliche Zeitersparnis bei der individuellen Dachzusammenstellung für unsere Kunden.“

Der Bau des Logistikzentrums begann nach Zustimmung der Gemeinde Neufahrn zu diesem weit sichtbaren Bau im April 2022. Da es direkt auf einer bestehenden Lagerfläche errichtet wurde, musste kein weiterer Boden versiegelt werden. Betriebsbeginn im Logistikzentrum ist der Januar 2024, der Probebetrieb läuft seit November 2023. Damit endet nach über 180 Jahren die Handkommissionierung für Ergoldsbacher Dachziegel.
Auf der Baustelle entstand zuerst das Stahlgerippe des Hochregallagers in selbsttragender Silobauweise, danach wurden zwei Hallen aus Mauerziegeln mit Schrägdächern und Ergoldsbacher Dachziegeln angebaut. Diese Schrägdächer werden zur Stromgewinnung über eine PV-Anlage genutzt. Die Regalbediengeräte – das Herz des Hochregallagers – mussten über das nochmals geöffnete Dach spektakulär mit einem überlangen Kran eingehoben werden.

„Für unseren Vertrieb bedeutet das einen großen, innovativen Schritt nach vorne“, so Vertriebsvorstand Patrick Dietrich. „Jedes Hausdach ist anders, der Kundenwunsch steht hier an oberster Stelle. Darauf kurzfristig zu reagieren, ist jetzt kein Problem mehr. Außerdem geht der gesamte Verladeprozess deutlich schneller.“

Als Architekt für das neue Hochregallager fungierte das Planungsbüro Franz Holzer aus Fürth. Das Bauunternehmen Fahrner aus Mallersdorf führte den Rückbau sowie den Tief- und Hochbau aus und stellte auch die Außenanlagen wieder her. Die Firma Kocher Stahlbau lieferte das Regalsystem, die Sandwichverkleidung kam von WEB Elementbau. Die Klinkhammer Intralogistics GmbH aus Nürnberg übernahm die Rolle des Systemintegrators – kümmerte sich also um die Koordination der Logistikgewerke wie Regalbediengeräte, Fördertechnik, Etikettiermaschinen, Schrumpfhaubenautomat und Software. (BSZ)
 

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Sollen Uni-Absolventen später als mit 67 in Rente gehen?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.