Bauen

Die markante Holzlamellenfassade mit Brettschichtholz-Lisenen. (Visualisierung: YOS Visualisierungen)

09.08.2021

Interimsspielstätte wird bauliches Highlight

Globe-Theater in Coburg: Holzbauarbeiten am Haupthaus haben begonnen

Auf der Baustelle für das Globe-Theater, einem Gebäudeensemble mit vier Baukörpern, gehen die Holzbauarbeiten in die entscheidende Phase: Züblin Timber beginnt mit den Arbeiten am Hauptgebäude. Die Holzbauarbeiten an den Nebengebäuden führt Züblin Timber bereits seit Mitte Mai aus. Die vier Baukörper sind über Zwischenbauwerke verbunden.

Zunächst dient das Globe-Theater als Interimsspielstätte für das Landestheater, das grundsaniert wird. Langfristig soll der Neubau für verschiedene Zwecke genutzt werden.

Den Mittelpunkt des Gebäudekomplexes bildet ein markanter Rundbau in Holz-Hybrid-Bauweise. Er bietet rund 5100 Quadratmeter Bruttogeschossfläche, die sich auf vier Obergeschosse und ein Kellergeschoss verteilen. Die drei Nebengebäude sind als zweigeschossige Holzbauten in Skelettbauweise konzipiert und bieten insgesamt weitere knapp 2000 Quadratmeter Bruttogeschossfläche.

Von der Werkstattplanung über die Produktion und Montage der Holzelemente bis hin zu begleitenden Maßnahmen wie Dachabdichtungen verantwortet das Team von Züblin Timber alle Holzbauarbeiten am Globe-Theater. Verarbeitet werden rund 3400 Kubikmeter Leno-Brettsperrholz, 400 Kubikmeter Brettschichtholz und 80 Tonnen Stahl. Das Auftragsvolumen für Züblin Timber von der Stadt Coburg liegt bei rund sechs Millionen Euro.

Nach seiner Fertigstellung wird das Haupthaus des Globe-Theater zu den baulichen Highlights in Coburg gehören: Vor allem dank der prägnanten Holzlamellenfassade mit Brettschichtholz-Lisenen, die über die gesamte Höhe des Bauwerks gezogen wird. Die Nebengebäude werden ebenfalls mit Holz verkleidet. Insgesamt stellt Züblin Timber 2000 Quadratmeter Holzfassade her. Auch die Innenwände sind mit dem nachwachsenden Rohstoff ausgestattet und die etwa 1450 Quadratmeter Geschossdecken werden als Holz-Beton-Verbunddecken ausgeführt. Die Holzbauarbeiten am Haupthaus sollen im Februar 2022 abgeschlossen sein, die an den Nebengebäuden Ende August 2021. (FHH)

 

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll Bayern weiter am späten Sommerferienstart festhalten?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.