Freizeit und Reise

Pauls Ruh auf der Herreninsel im Herbst. (Foto: Chiemsee-Alpenland Tourismus)

01.10.2025

Inselglück für jede Jahreszeit

Herbst am Chiemsee: Herren- und Fraueninseln sind immer einen Besuch wert

Seit 22. September fahren die Ausflugsschiffe der Chiemsee-Schifffahrt im Winterfahrplan. So sind die beiden Chiemsee-Inseln auch in der kalten Jahreszeit täglich von den Orten Gstadt a.Chiemsee und Prien a.Chiemsee erreichbar. Bis 12. Oktober werden zusätzlich an den Wochenenden und Feiertagen alle Orte mit Schiffsanlegestellen rund um den See angefahren und die Taktung ist noch häufiger. Ab dem 13. Oktober wechselt der Fahrplan dann in einen Stundentakt.

Am bekanntesten ist Herrenchiemsee für das gleichnamige Schloss des bayerischen Märchenkönigs. Seit Juli 2025 zählt das sogenannte Neue Schloss Herrenchiemsee mit drei weiteren Schlössern König Ludwigs II. von Bayern zum UNESCO-Welterbe. Bis 24. Oktober kann das Schloss im Rahmen von Führungen zwischen 9 und 18 Uhr besichtigt werden. In den Wintermonaten finden die Führungen ebenfalls täglich von 10 bis 16:45 Uhr statt. Zu empfehlen ist auch ein Besuch des König Ludwig II. Museums, das sich ebenfalls im Neuen Schloss befindet.

Das sogenannte Alte Schloss, das ehemalige Augustiner-Chorherrenstift, beherbergt heute ein Museum und Gemäldegalerien. Besucher erfahren hier mehr über die Kloster- und Stiftsgeschichte. Außerdem befasst sich die Dauerausstellung „Der Wille zu Freiheit und Demokratie – der Verfassungskonvent von Herrenchiemsee 1948“ mit den Vorbereitungen für unser Grundgesetz sowie aktuellen Themen zu Demokratie und Verfassung. Höhepunkte sind zudem der barocke Bibliothekssaal, der Kaiser- und Gartensaal sowie die Hofküche. Die Gemäldegalerie Julius Exter zeigt rund 100 Bilder und auch die Galerie „Maler am Chiemsee“ ist hier zu bewundern. Gleich nebenan ist zudem der Inseldom sowie die Filialkirche St. Maria zu sehen.

Ein Rundweg über die Aussichtspunkte Ottos und Pauls Ruh lädt auch im Herbst oder Winter zum ausgedehnten Spaziergang über die Herreninsel ein.

Kultur pur gibt es auch auf der Fraueninsel: Die Abtei Frauenwörth ist das wohl älteste Nonnenkloster Deutschlands, das 772 vom Bayernherzog Tassilo III. gegründet wurde. Eines der beliebtesten Fotomotive der Region ist der freistehende Campanile neben dem 1200 Jahre alten Marienmünster und der Karolingischen Torhalle. Diese diente früher als Zugang zum Kloster und ist das einzig erhaltene Klostergebäude aus der Gründungszeit. Neben dem Kloster befindet sich auf der Fraueninsel ein charmantes Fischerdorf mit kleinen Wegen, idyllischen Naturplätzen und einem einladenden Rundweg für jede Jahreszeit. (BSZ)

Alle Infos und Details für den nächsten Chiemsee-Aufenthalt sind unter www.chiemsee-alpenland.de/chiemsee erhältlich.

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.