Freizeit und Reise

Regensburg erfreut sich dank Sehenswürdigkeiten wie seiner berühmten Steinernen Brücke, der historischen von der UNESCO als Weltkulturerbe geadelten Altstadt und einem positiven Lebensgefühl bei Touristen aus dem In- und Ausland großer Beliebtheit. (Foto: obx-news/RTG/Agentur Fouad Vollmer)

13.10.2025

Regensburg unter den schönsten Altstädten der Welt

Internationales Reiseportal setzt UNESCO-Welterbe auf Rang drei in Europa

Enge Gassen, prächtige Fassaden, jahrhundertealte Plätze: Wer durch Regensburgs Altstadt spaziert, spürt den Atem der Geschichte bei jedem Schritt. Kein Wunder also, dass die UNESCO die Stadt an der Donau bereits 2006 als Welterbe ausgezeichnet hat. Nun kommt ein weiterer Ritterschlag hinzu: Das internationale Reiseportal Tourlane.de, das sich auf die Planung individueller Traumreisen rund um den Globus spezialisiert hat, kürt Regensburg in einem aktuellen Ranking der schönsten Altstädte weltweit auf Platz drei in Europa. Damit reiht sich die bayerische Stadt in eine Reihe mit internationalen Ikonen wie Dubrovnik, Florenz oder Brügge ein. Krakau und Neapel hatten in dem Ranking die beiden ersten Plätze belegt.

"Regensburg ist wie gemacht für Erkundungen zu Fuß. Über die Steinerne Brücke führt der Weg direkt ins Herz der Altstadt, wo sich enge Gassen, mittelalterliche Plätze und romanische Bauten abwechseln. In wenigen Minuten erreicht man das Alte Rathaus, den Dom oder die Porta Praetoria - die Spuren der Römer sind hier ebenso nah wie die Zeugnisse des Mittelalters. Das macht Regensburg zu einer Stadt, die man im Gehen ganzheitlich erlebt: kompakt, abwechslungsreich und voller Geschichte", schreibt Tourlane.de.

Das Ranking ist Teil einer groß angelegten Übersicht, in der Tourlane die schönsten Altstädte der Welt in fünf Kategorien zusammenfasst. Dabei geht es nicht nur um Ästhetik und Atmosphäre: Die Plattform liefert auch praktische Informationen - von den Kosten einer Stadtführung über die Erreichbarkeit der Sehenswürdigkeiten bis hin zur Beliebtheit als Fotomotiv auf Instagram. Für Reisende, die auf der Suche nach Inspiration und Orientierung sind, gilt Tourlane als eine der relevanten digitalen Adressen im Netz.

Für Regensburg bedeutet die Auszeichnung eine weitere Bestätigung der internationalen Strahlkraft. Denn die Stadt, die einst zu den bedeutendsten Handelszentren nördlich der Alpen zählte, ist heute ein Magnet für Besucherinnen und Besucher aus aller Welt. Rund 1500 denkmalgeschützte Gebäude prägen das Bild der Altstadt. Mit der fast 900 Jahre alten Steinernen Brücke, dem gotischen Dom St. Peter, dem Alten Rathaus und den Spuren römischer Architektur wie der Porta Praetoria entfaltet Regensburg eine historische Dichte, die ihresgleichen sucht.

Besonders macht den Stadtkern aber nicht nur die Fülle an Bauwerken aus unterschiedlichen Epochen - vom römischen Erbe bis zur Blütezeit als "nördlichste Stadt Italiens" im Mittelalter -, sondern auch seine Lebendigkeit. Cafés, Boutiquen, Märkte und Veranstaltungen sorgen dafür, dass das UNESCO-Welterbe nicht zum Museum erstarrt, sondern ein pulsierender Teil des Alltags bleibt. Genau diese Mischung aus Geschichte und Gegenwart hebt Tourlane in seinem Urteil hervor.

Dass Regensburg in einem internationalen Vergleich so weit vorne landet, ist auch touristisch von Bedeutung. Rankings wie diese schaffen weltweite Aufmerksamkeit und setzen Impulse für den Städtetourismus, gerade in Zeiten, in denen Reisende Authentizität und kulturelle Tiefe suchen. Für Touristen aus Übersee ist die Donau-Metropole dabei oft ein "hidden gem" - ein Geheimtipp, der sich neben den großen Namen Europas behauptet und gleichzeitig ein unverwechselbares Erlebnis bietet.

Die Anerkennung von Tourlane unterstreicht somit, was Besucherinnen und Besucher seit jeher begeistert: Regensburg ist eine Stadt, die man im Gehen begreift. Jede Ecke erzählt eine neue Geschichte, jeder Platz öffnet ein weiteres Kapitel der Vergangenheit. Wer hier verweilt, reist durch 2000 Jahre - und entdeckt zugleich ein modernes, lebendiges Welterbe. (obx)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.