Freizeit und Reise

Bestes Skivergnügen: In der Region Hochkönig warten 120 Pistenkilometer. (Foto: Hochkönig Tourismus, Miriam Lotte)

15.10.2025

Skivergnügen und Genuss

In der Hochkönig-Region im Herzen des Salzburger Landes ist alles bereit für eine aufregende Skisaison

Der Winter kann kommen: In der Hochkönig-Region im Herzen des Salzburger Landes ist alles bereit für eine aufregende Skisaison – mit einer schönen neuen Attraktion. Ab diesem Winter lockt die Erlebnispiste „Family Run Hochkönig“ in Mühlbach. Aber die Region verspricht nicht nur großes Skivergnügen, sondern auch jede Menge Genuss: So verknüpfen die „Kulinarischen Königstouren" Skifahren mit gutem Essen – Hütten-Hopping mit einem köstlichen 3-Gänge-Menü.

Neue Erlebnispiste 

Mit der neuen Erlebnispiste „Family Run Hochkönig“ erweitert die Skiregion Hochkönig ihr attraktives Angebot. Wenn zum geplanten Saisonstart am 5. Dezember 2025 die Skistrecken öffnen, steht auch die neue Erlebnispiste bereit: Sie schlängelt sich von der Zapferl Alm in Mühlbach hinab ins Tal. Entlang der blauen Piste Nr. 1 warten spannende Steilkurven, schwungvolle Wellenbahnen, eine aufregende Speed-Messstrecke und viele weitere Highlights. Die gesamte Strecke bis zur Scheppal Alm erstreckt sich über 2,5 Kilometer und verspricht Fahrspaß für Groß und Klein. 

Die Skiregion Hochkönig bieten insgesamt 120 bestens präparierte Pistenkilometer, Snowparks und Funslopes sowie moderne Bergbahnen. Ein besonderes Abenteuer ist die Königstour, eine der schönsten Skirunden in den österreichischen Alpen. Sie umfasst sechs Gipfel, 35 durchgehende Pistenkilometer und 7500 Höhenmeter an einem Tag – und das alles vor dem imposanten Bergpanorama. Definitiv ein unvergessliches Erlebnis für erfahrene Skifahrer.

Kulinarische Königstouren 

Wer den ganzen Tag auf den Pisten unterwegs ist, der hat sich auch ein exzellentes Essen verdient. Und das gibt es in der Region Hochkönig reichlich, schließlich ist die Auswahl an urigen und trendigen Skihütten oder gemütlichen Restaurants im Tal groß. Auf den Speisekarten findet sich alles – von regionalen Spezialitäten bis zu Gerichten für Vegetarier und Veganer. 

So richtig eintauchen in die Genusswelt der Region Hochkönig lässt es sich mit den „Kulinarischen Königstouren am Berg“. Hier wird Skifahren mit gutem Essen perfekt verbunden: Bei den Touren fährt man von Skihütte zu Skihütte und kann sich von der Vorspeise bis zum Dessert verwöhnen lassen. Bei der Königstour Gipfelgenuss kommt ein Gourmetmenü – aufgeteilt auf Toms Almhütte, der Deantnerin und die Steinbockalm – auf die Teller. Die „Heimatliebe Tour“ ist feines Hütten-Hopping mit einem 3-Gänge-Menü in drei verschiedenen Skihütten. Besonders eingefärbt ist die Pink Ribbon Tour, auf der Gäste Vor-, Haupt- und Nachspeise in verschiedenen Hütten in pinker Farbe erwarten. Die Tour ist zugunsten der Pink Ribbon Aktion der Krebshilfe Salzburg.

Online Frühbucher-Bonus

Bei wem jetzt schon die Ski-Sehnsucht kribbelt, sollte nicht zögern: Denn je früher man sich seinen Skipass sichert, desto günstiger wird es. Grund ist der Ski amadé Online Frühbucher-Bonus. Der garantiert stets den Bestpreis: Wer seinen Skipass früh kauft, kann sich sicher sein, dass der zu diesem Zeitpunkt angezeigte Preis immer der niedrigste ist. Online zahlt man generell nie mehr als den Kassenpreis. Ein weiterer Vorteil ist die Zeitersparnis, weil die Gäste ihre KeyCards bereits zu Hause aufladen oder vor Ort per QR-Code abholen können. So sparen sie sich mögliche Wartezeiten an den Kassenhäuschen.

Um richtig in Weihnachtsstimmung zu kommen, sollte man seinen Skiurlaub in die Adventszeit legen. Denn die ist in der Region Hochkönig ausgesprochen stimmungsvoll: So locken der Wallfahrtadvent mit Lichterlabyrinth in Maria Alm, der traditionelle Advent in Mühlbach und der gemütliche Dorfadvent mit Adventfenstern in Dienten. (BSZ)

 

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll man Bezeichnungen wie Veggieburger verbieten?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.