Soll die praktische Führerscheinprüfung verkürzt werden?
Unser Pro und Contra jede Woche neuDiskutieren Sie mit!
Die Frage der Woche – Archiv
Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge
Ausschreiber
Bewerber

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025
Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

(PDF 6 MB)
Anzeigen@bsz.de Tel. 089/290142-65/54/56
Cookie-Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies für ein optimales Webseiten-Erlebnis. Dazu zählen für den Betrieb der Website notwendige Cookies, Cookies für anonyme Statistikzwecke sowie Cookies für Komforteinstellungen. Weiterhin geben wir Informationen über die Verwendung dieser Website an unsere Partner für Analysen und soziale Medien weiter. Unsere Partner für soziale Medien erhalten ebenfalls Informationen über die Verwendung dieser Website und führen diese möglicherweise mit weiteren Daten zusammen. Sie können frei entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Unser Impressum.
Notwendig
Notwendige Cookies machen diese Webseite nutzbar, indem sie Grundfunktionen wie Zugriffsschutz und Cookie-Einstellungen ermöglichen.
Präferenzen
Präferenz-Cookies speichern Website-spezifische Einstellungen wie etwa Sprache, damit Sie diese bei einem erneuten Besuch nicht neu konfigurieren müssen.
Statistiken
Statistik-Cookies helfen uns dabei, die Interaktion unserer Besucher mit unserer Website zu analyiseren. Die Daten werden dabei anonym gesammelt.
Marketing
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.
Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.
Schneeschuhe zählen zu den ältesten Fortbewegungsmitteln. Heutzutage dienen sie als Sport- und Freizeitgerät. In den letzten Jahren ist Schneeschuhwandern regelrecht zum Trendsport avanciert. Ende Januar, Anfang Februar 2018 steht im Murtal in der Steiermark dieser Trendsport im Mittelpunkt. Das Programm des ersten Schneeschuh-Festivals umfasst täglich geführte Schneeschuhwanderungen in den Seetaler und Seckauer Alpen, der Stub- und Gleinalpe, sowie in den Wölzer Tauern. Anfänger finden gleichermaßen wie Geübte umfangreiche Möglichkeiten die Bergwelt zu erkunden und dabei unterschiedliche Touren kennenzulernen. Außerdem werden Workshops und Vorträge angeboten: Bergführer und Fotograf Herbert Raffalt gibt beispielsweise einen Workshop zu Winterfotografie, die Bergrettung berichtet über Sicherheit im Gelände und die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) erklärt das Wetter und die Lawinensituation in den Bergen. Zudem werden die Autorinnen des ersten Schneeschuhführers Steiermark bei einem Multimediavortrag die schönsten Touren im Murtal präsentieren.
Neben den geführten Schneeschuhtouren sorgt ein Schneeschuhorientierungslauf für die nötige Bewegung. Und bei einer märchenhaften Schneeschuhwanderung durch besondere Naturräume werden winterliche Märchen und Geschichten erzählt. Der Höhepunkt ist ein Schneeschuhbau-Workshop. Hierbei fertigen Teilnehmer unter Anleitung ursprüngliche Schneeschuhe selbst – aus einem Holzrahmen und mit gespannten Schnüren. Und das Beste? Richtig gut wandern kann man mit den selbstgebauten Schuhen auch. Weitere Informationen unter: www.aufschneeschuhwandern.at. (BSZ)
(Der Höhepunkt des Festivals ist ein Schneeschuh-Workshop. Hierbei fertigen Teilnehmer ursprüngliche Schneeschuhe selbst - Foto: Steiermark Tourismus/Herbert Raffalt)

Kommentare (0)
Es sind noch keine Kommentare vorhanden!