Kommunales

Die Filme, auf denen zu hören ist, wie der Mann sich über das Leid der Tiere lustig macht, schickte er einer Bekannten. Die Frau ging daraufhin zur Polizei. (Foto: dpa/Joel Bissell)

09.11.2022

33 Monate Haft: Tierquäler brät lebende Ratten in der Pfanne und filmt ihren Todeskampf

Ein Prozess vor dem Amtsgericht Weiden enthüllt kaum vorstellbare sadistische Handlungen

Es ist wohl einer der schlimmsten Falle von böswilliger Tierquälerei der vergangenen Jahrzehnte in Bayern. Ein Tierquäler muss für zwei Jahre und neun Monate in Haft, weil er auf sadistische Weise mehr als 20 Ratten und Vögel tötete und von seinen Taten Handyvideos fertigte. Der Mann stand in dem Fall am Mittwoch, 9. November, zum dritten Mal in Weiden in der Oberpfalz vor Gericht. Nachdem der 32-Jährige und auch die Staatsanwaltschaft ihre Berufung zurückzogen, ist das erstinstanzliche Urteil des Amtsgerichtes wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz nun rechtskräftig, wie ein Sprecher des Gerichts mitteilte.

Berücksichtigt worden sei beim Strafmaß, dass der Mann vorbestraft war, unter Bewährung stand und dass sowohl die Tatausführung wie auch die Gesinnung des Mannes - der sich über die Qualen der Tiere amüsierte - besonders grausam waren, sagte der Sprecher. Der Angeklagte gab sich beim Betreten des Gerichtssaales cool, grinste, reckte den Daumen in die Höhe und machte mit zwei Fingern das Siegeszeichen.

Der Mann hatte die Tiere im Frühjahr 2020 nach und nach in einer Zoohandlung gekauft. Eine Ratte briet er lebendig in der Pfanne und kommentierte dies mit "Knuspi Steak, frischer geht nicht". Eine Ratte übergoss er mit Feuerzeugbenzin und zündete sie an. Das Tier rannte brennend und schreiend durch den Flur, bis es verendete. Einer Ratte schnitt er die Pfötchen ab, andere tötete er in der Mikrowelle. Die Filme, auf denen zu hören ist, wie er sich über das Leid der Tiere lustig macht, schickte er einer Bekannten. Die ging zur Polizei.

 

Psychiatrisches Gutachten ergibt: Der Täter gilt als voll schuldfähig



In einem ersten Prozess vor dem Amtsgericht Weiden war der Mann zu zwei Jahren und neun Monaten verurteilt worden. Dagegen waren sowohl Staatsanwaltschaft als auch die Verteidigung in Revision gegangen. Im zweiten Verfahren vor dem Landgericht Weiden fiel die Strafe dann härter aus. Die Richter verurteilten den 32-Jährigen zu drei Jahren Haft. Auch dagegen gingen beide Seiten in Berufung.

Das Bayerische Oberste Landesgericht (BayObLG) in Nürnberg hob das zweitinstanzliche Urteil im Februar 2022 auf. Zwar betonte der Senat des BayObLG damals einem Sprecher zufolge ausdrücklich, dass das Strafmaß grundsätzlich angemessen sei. Jedoch sollte ein psychiatrisches Gutachten zur Schuldfähigkeit des Angeklagten erstellt werden. Die Nürnberger Richter verwiesen den Fall an eine andere Strafkammer des Landgerichtes Weiden zurück.

Weil am Mittwoch nun sowohl Staatsanwaltschaft wie auch Verteidigung ihre Berufung zurücknahmen und das zweite Urteil aufgehoben ist, sei das erstinstanzliche Urteil rechtskräftig geworden, erläuterte der Gerichtssprecher. Den Richtern zufolge falle dieses zwar um drei Monate kürzer aus. Jedoch sei das gerechtfertigt, weil der Angeklagte durch die Zurücknahme der Berufung eine gewisse Schuldeinsicht zeige. Das Gutachten sei ebenfalls vorgetragen worden, so der Sprecher. Nach vorläufiger Einschätzung sei der Mann voll schuldfähig. (Ute Wessels, dpa)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.