Kommunales

Ein Blick von der Bavaria auf das Wiesngelände am vergangenen Samstag. Zu diesem Zeitpunkt wurde das Festgelände wegen Überfüllung geschlossen. (Foto: dpa/SZ Photo/Robert Haas)

30.09.2025

Chaos auf der Wiesn: CSU und ÖDP fordern Aufklärung

"Wenn Besucher von Todesangst berichten, ist eindeutig etwas schiefgelaufen. Das darf man nicht kleinreden." Nach der zeitweisen Sperrung des Oktoberfests wegen Überfüllung machen die Christsozialen Druck. Die Fraktion aus CSU und Freien Wählern im Münchner Stadtrat stellte am Montag eine offizielle Anfrage an Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD)

Nach der zeitweisen Sperrung des Oktoberfests wegen Überfüllung machen ÖDP und CSU Druck. Die Fraktion aus CSU und Freien Wählern im Münchner Stadtrat stellte am Montag eine offizielle Anfrage an Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD). "Wenn Besucher von Todesangst berichten, ist eindeutig etwas schiefgelaufen. Das darf man nicht kleinreden", sagte Fraktionsvorsitzender Manuel Pretzl. "Deshalb bitten wir den Oberbürgermeister, die derzeit offensichtlichen Fragen auch offiziell zu beantworten: Wie kam es zu der starken Überfüllung? Warum wurde nicht früher reagiert? Und welche Konsequenzen werden daraus gezogen?" 

Angst im Gedränge

Am Samstag war der Andrang auf das Oktoberfest so groß, dass das Gelände wegen Überfüllung gesperrt wurde. Zum Tischwechsel um 17 Uhr hatten sich die Besucherströme geballt. Dadurch waren so viele Menschen - circa 300.000 - gleichzeitig auf der Theresienwiese, dass es an einigen Stellen weder vor noch zurückging. Etwa eine halbe Stunde lang wurde das Gelände deshalb für Neuankömmlinge komplett abgeriegelt. Nach etwa einer Stunde hatte sich alles wieder normalisiert. Viele Besucherinnen und Besucher berichteten von Angst im Gedränge. 

Die Fraktion ÖDP/München-Liste fordert, dass das Kreisverwaltungsreferat und das Referat für Arbeit und Wirtschaft bei der Vollversammlung des Stadtrats am Mittwoch offenlegen, welche Lehren daraus gezogen werden. "München wirbt aktuell für eine Olympiabewerbung, da die Stadt "Großveranstaltungen könne". Seit Samstag muss man fragen: "Kann München überhaupt noch Wiesn?" Die Wiesn ist haarscharf an einer Katastrophe vorbeigeschrammt", sagte Fraktionsvorsitzender Tobias Ruff. (dpa)
 

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Ist die Einschränkung der Teilzeit von Beamten sinnvoll?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.