Kommunales

Die beigefügten Beispiele aus den kommunalen Unternehmen sollen als Inspiration dienen und Anregungen liefern für einen vielfältigen Mix in der Öffentlichkeitsarbeit. (Foto: Stadtwerke Esslingen am Neckar)

27.12.2023

Mehr Verständnis für die Arbeit des Winterdienstes

Neue Infobroschüre des Verbands kommunaler Unternehmen

Wegen seiner unmittelbaren Auswirkungen auf Verkehr, Wirtschaft und Umwelt, steht der kommunale Winterdienst jedes Jahr im Blickfeld der Öffentlichkeit. Bei Schneefällen und Glätteereignissen wird häufig ein intensiverer Winterdienst gefordert. Am Ende des Winters werden allerdings auch Kosten und Aufwand kritisch hinterfragt – wohingegen im Sommer darüber diskutiert wird, ob Winterdienst angesichts der Klimaveränderungen überhaupt noch erforderlich ist.
Das beste Mittel, um hier Transparenz herzustellen und um Beschwerden der Bürger*innen frühzeitig zu begegnen, ist eine gute Öffentlichkeitsarbeit. Wie man eine solche umsetzen kann, darüber informiert die neue digitale Informationsschrift des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) mit dem Titel Öffentlichkeitsarbeit im Winterdienst – Der Winter kann kommen!.

Die Infoschrift enthält dabei keine sogenannten Musterlösungen, sondern Hinweise und Empfehlungen, was bei der Öffentlichkeitsarbeit im Winterdienst zu beachten ist. Die beigefügten Beispiele aus den kommunalen Unternehmen sollen als Inspiration dienen und Anregungen liefern für einen vielfältigen Mix in der Öffentlichkeitsarbeit. Mit der Infoschrift sollen Kommunen und Stadtwerke in die Lage versetzt werden, der Bevölkerung beispielsweise Tätigkeiten und Dienstleistungen, aber auch die mitunter nicht bekannten Zuständigkeiten für die einzelnen Flächen näher zu bringen. Gleichzeitig zeigt die Infoschrift Möglichkeiten auf, wie man Problemstellungen erläutern, über neue Lösungsansätze informieren und um Verständnis für die Herausforderungen des Winterdienstes werben kann. (BSZ)

 

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll Bayern weiter am späten Sommerferienstart festhalten?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.