Leben in Bayern

Dicht gedrängt steigen Reisende am 23. Dezember vor einem Jahr im Hauptbahnhof in Hamburg in einen Zug nach Nürnberg. Auch jetzt gibt es wieder eine Reisewelle vor Weihnachten. (Foto: dpa/Bodo Marks)

22.12.2022

Weihnachts-Reisewelle rollt an – Flug- und Bahnreisen sehr gefragt

Besuch bei Verwandten oder ab in den Süden: Die Festtags-Reisewelle dürfte für volle Straßen, eine große Nachfrage nach Flugreisen und dichtes Gedränge in den Zügen sorgen. In den Skigebieten könnte es dagegen etwas ruhiger zugehen

Staus, volle Flughäfen und Gedränge an den Bahnsteigen: Mit Beginn des langen Weihnachtswochenendes setzt in Bayern die Urlaubsreisewelle ein – und von den Reisenden dürfte einiges an Geduld gefragt sein.

"Kein Weihnachten ohne Stau", warnte der ADAC. Auf den wichtigsten Fernrouten und Autobahnen in Ballungsräumen müsse mit viel Verkehr gerechnet werden. Unter anderem die A3 Frankfurt-Nürnberg-Passau, die A8 Stuttgart-München-Salzburg oder die A9 München-Nürnberg-Berlin könnten an ihre Kapazitätsgrenzen kommen.

In Richtung Alpen rechnet der ADAC dagegen dieses Jahr mit weniger Autofahrern als in den Vorjahren, weil der Skiurlaub deutlich teurer geworden sei. Während es am 1. Weihnachtsfeiertag meist weniger Staus gebe, kehrten am zweiten Weihnachtsfeiertag viele Autofahrer von Verwandten- und Familienbesuchen zurück. Dann sei besonders am Nachmittag Geduld angesagt.

Auch im Zug- und Flugverkehr wird einiges los sein

Nach den coronabedingten Einschränkungen in den beiden Vorjahren rechnet der Flughafen München in diesem Jahr mit einem starken Andrang nach Flügen ins Ausland über Weihnachten und Neujahr. Rund 11 000 Flüge zu 150 Zielen sind nach Angaben des Airports in den Weihnachtsferien geplant. Zwischen 23. Dezember und 8. Januar werde mit bis zu 1,3 Millionen Fluggästen gerechnet. Die beliebtesten Flugziele sind demnach Spanien, Italien und Frankreich. 

Am Nürnberger Flughafen werden 117 000 Passagiere im gleichen Zeitraum erwartet. Beliebteste touristische Ziele seien Mallorca, Antalya und Hurghada. 

Der Flughafen in Memmingen im Allgäu plant laut einer Sprecherin mit 572 Flügen während der bayerischen Weihnachtsferien, 86 davon an Heiligabend und den Weihnachtsfeiertagen. Neben klassischen Urlaubszielen spielen dort auch Flughäfen in Osteuropa eine große Rolle im Flugplan – vor allem wegen Besuchen bei Verwandten und Freunden, sagte die Sprecherin.

Die Bahn setzt deutschlandweit 80 zusätzliche Züge ein, um das Angebot an den Feiertagen auszuweiten, wie eine Sprecherin sagte. Damit stünden in der Weihnachtszeit 40 000 Sitzplätze zusätzlich zur Verfügung.

Starke Nachfrage gebe es etwa auf der Strecke zwischen Berlin und München. Auch das Serviceteam wird laut Bahn aufgestockt. Bis Weihnachten helfen den Angaben zufolge rund 800 neue Mitarbeiter den Fahrgästen an Bord der Züge. (Roland Beck, dpa)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll die tägliche Höchstarbeitszeit flexibilisiert werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.