Soll die praktische Führerscheinprüfung verkürzt werden?
Unser Pro und Contra jede Woche neuDiskutieren Sie mit!
Die Frage der Woche – Archiv
 
      Staatsanzeiger eServices 
die Vergabeplattform für öffentliche 
Ausschreibungen und Aufträge
      Ausschreiber
      Bewerber
      

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025
Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

 
       
       
      (PDF 6 MB)
Anzeigen@bsz.de Tel. 089/290142-65/54/56
 
      Cookie-Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies für ein optimales Webseiten-Erlebnis. Dazu zählen für den Betrieb der Website notwendige Cookies, Cookies für anonyme Statistikzwecke sowie Cookies für Komforteinstellungen. Weiterhin geben wir Informationen über die Verwendung dieser Website an unsere Partner für Analysen und soziale Medien weiter. Unsere Partner für soziale Medien erhalten ebenfalls Informationen über die Verwendung dieser Website und führen diese möglicherweise mit weiteren Daten zusammen. Sie können frei entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Unser Impressum.
Notwendig
Notwendige Cookies machen diese Webseite nutzbar, indem sie Grundfunktionen wie Zugriffsschutz und Cookie-Einstellungen ermöglichen.
Präferenzen
Präferenz-Cookies speichern Website-spezifische Einstellungen wie etwa Sprache, damit Sie diese bei einem erneuten Besuch nicht neu konfigurieren müssen.
Statistiken
Statistik-Cookies helfen uns dabei, die Interaktion unserer Besucher mit unserer Website zu analyiseren. Die Daten werden dabei anonym gesammelt.
Marketing
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Benutzername
Kennwort
Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.
Benutzername
Kennwort
Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.
 
                             
                             
				
			
		 In der Corona-Krise werden viele Freiheitsrechte eingeschränkt, um das Gesundheitssystem nicht zu überlasten. Diese Einschränkungen sind sehr schmerzhaft, aber notwendig, denn es geht um Menschenleben. Die Freiheit des Einzelnen reicht deshalb nur so weit, wie die Freiheit der anderen nicht beschnitten wird. Im Kampf gegen die Corona-Pandemie müssen wir uns in der Debatte auch mit unkonventionellen Vorschlägen auseinandersetzen.
In der Corona-Krise werden viele Freiheitsrechte eingeschränkt, um das Gesundheitssystem nicht zu überlasten. Diese Einschränkungen sind sehr schmerzhaft, aber notwendig, denn es geht um Menschenleben. Die Freiheit des Einzelnen reicht deshalb nur so weit, wie die Freiheit der anderen nicht beschnitten wird. Im Kampf gegen die Corona-Pandemie müssen wir uns in der Debatte auch mit unkonventionellen Vorschlägen auseinandersetzen. Impfen schützt! Ganz grundsätzlich setzen wir bei Impfungen auf Freiwilligkeit statt auf Zwang. Freiwilligkeit gewinnt dann, wenn die Menschen verstehen, dass eine Impfung sinnvoll ist. Wie wertvoll und wichtig Impfungen sind, das erleben wir doch gerade in der Corona-Pandemie. Denn gegen Covid-19 ist eine Impfung eben leider noch nicht möglich. Und gerade deswegen bin ich überzeugt: Eine Grippe-Impfpflicht muss für die nächste Grippesaison definitiv nicht sein. Die weltweite Corona-Pandemie ist doch das beste Argument, sich gegen das ebenfalls gefährlichen Influenzavirus impfen zu lassen! Auf dieser Basis habe ich keine Zweifel, dass die wünschenswert hohen Durchimpfungsraten auch ohne Impfpflicht erreicht werden.
Impfen schützt! Ganz grundsätzlich setzen wir bei Impfungen auf Freiwilligkeit statt auf Zwang. Freiwilligkeit gewinnt dann, wenn die Menschen verstehen, dass eine Impfung sinnvoll ist. Wie wertvoll und wichtig Impfungen sind, das erleben wir doch gerade in der Corona-Pandemie. Denn gegen Covid-19 ist eine Impfung eben leider noch nicht möglich. Und gerade deswegen bin ich überzeugt: Eine Grippe-Impfpflicht muss für die nächste Grippesaison definitiv nicht sein. Die weltweite Corona-Pandemie ist doch das beste Argument, sich gegen das ebenfalls gefährlichen Influenzavirus impfen zu lassen! Auf dieser Basis habe ich keine Zweifel, dass die wünschenswert hohen Durchimpfungsraten auch ohne Impfpflicht erreicht werden. 
             
             
             
             
            
 
       
  
  
 
Kommentare (6)