Politik

Joachim Herrmann (CSU, l-r), Innenminister von Bayern, Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, und Jörg Ammon, Präsident des Bayerischen Landes-Sportverbands (BLSV), reagieren nach der Bekanntgabe der ersten Hochrechnungen zum Ergebnis des Bürgerentscheids zur Olympia-Bewerbung. (Foto: dpa/Karl-Josef Hildenbrand)

26.10.2025

Söder nach Münchner Olympia-Ja: „Jetzt starten wir durch“

Ministerpräsident Markus Söder sieht nach dem erfolgreichen Votum der Münchner Bürger für eine Olympia-Bewerbung die bayerische Landeshauptstadt national in der Pole Position.

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat den erfolgreichen Bürgerentscheid als „ein ganz starkes Signal“ für Olympische Spiele in München bewertet. „Jetzt starten wir durch. Jetzt ziehen wir an. In den internationalen Rankings ist München die erfolgreichste deutsche Sportstadt. Wir sind unter den ersten Zehn. Alle anderen sind weiter weg“, sagte Söder auf der Wahlparty der Olympia-Befürworter.

Über 60 Prozent der Münchner Bürger votierten für Sommerspiele in 2036, 2040 oder 2044 in der bayerischen Landeshauptstadt, die 1972 schon einmal Olympia-Gastgeber war. „Wir sind in München vorne. Es geht nicht nur um Sport, es geht um Lebensbejahung. Und es ist halt typisch Bayern, dass wir das machen. Alle haben an einem Strang gezogen, wir haben alles mobilisiert“, sagte Söder. Am Ende seiner Ansprache sagte er unter Jubel: „Eine geile Geschichte heute.“

BLSV-Präsident spricht von „Traumergebnis“

Der Präsident des Bayerischen Landes-Sportverbandes (BLSV), Jörg Ammon, sprach von „einem Traumergebnis“. Es sei ein großartiger Tag für die Athleten von Olympischen und Paralympischen Spielen. „Unser erster Dank gehört den Münchnerinnen und Münchnern, die so toll abgestimmt haben. Über 60 Prozent sind ein Traumergebnis. Wir sind dankbar, glücklich und erleichtert.“

Man werde sich „mit so einem Ergebnis und dem Rückenwind“ nun auch in Deutschland ins Zeug legen. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) wird im kommenden Jahr entscheiden, ob er sich mit Berlin, Hamburg, der Region Rhein-Ruhr oder München beim Internationalen Olympischen Komitee (IOC) bewirbt.

Strahlkraft unserer Heimat

Bayerns Tourismusministerin Michaela Kaniber (CSU) begrüßt das Votum als Ausdruck von Mut, Zuversicht und echter bayerischer Gastfreundschaft: „Die Münchnerinnen und Münchner haben gezeigt, dass sie an die Chancen Olympischer Spiele glauben – an die Kraft des Sports, die Begeisterung der Menschen und die Strahlkraft unserer Heimat. Für den Tourismus ist das eine große Chance, um zu zeigen, wie Gastfreundschaft, regionale Qualität und nachhaltige Entwicklung zusammengehören.“

Auch die Freie Wähler-Fraktion zeigt sich begeistert. Fraktionsvorsitzender Florian Streibl bezeichnet das Ergebnis als „riesige Chance für den Freistaat“ und betont, dass Bürgerentscheide die demokratische Legitimation stützen. Er hebt hervor, dass von Olympia nicht nur Spitzensportler, sondern auch Wohnbau, Verkehr, Breitensport und die Stadtgesellschaft profitieren werden.

Die SPD-Fraktion sieht ebenfalls positive Perspektiven: Fraktionsvorsitzender Holger Grießhammer spricht von einem „schönen und ermutigenden Ergebnis“. Er freut sich auf die internationale Aufmerksamkeit, die verbesserten Infrastrukturen und die Chancen, die sich durch das überzeugende Konzept Münchens ergeben. (BSZ/dpa)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll begleitetes Trinken ab 14 Jahren verboten werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.