Wirtschaft

Das verhältnismäßig kalte Frühjahr hat die Spargelernte ausgebremst und sorgt für hohe Preise beim Gemüse. (Foto: dpa/Friso Gentsch)

25.05.2021

Wetter macht den Spargel in Bayern rar und teuer

Rund die Hälfte der Spargelsaison ist vorbei. Das kalte Wetter hat die Ernte bisher gebremst

Das verhältnismäßig kalte Frühjahr hat die Spargelernte ausgebremst und sorgt für hohe Preise beim Gemüse. "Wenn die Wärme nicht kommt, dann kommt auch kein Spargel", sagt Franziska Rintisch, die Geschäftsführerin des Spargel-Erzeugerverbands Franken. "Wenn wir die Erntetunnel nicht hätten, gäbe es wahrscheinlich noch gar keinen." Dennoch ziehen die Spargelbauern nach gut der ersten Hälfte der Saison kein negatives Fazit.

"Von der Menge her haben wir weniger gehabt", sagt Peter Strobl vom Spargelerzeugerverband Südbayern in Schrobenhausen. Andererseits habe das zusammen mit einer sehr guten Nachfrage auch für stabile Preise gesorgt. Insbesondere Privatpersonen kauften dieses Jahr Spargel - auch um sich etwas zu gönnen, da ja andere Aktivitäten wegfielen.

Ähnlich wie Strobl beschreibt auch Petra Högl von der Erzeugergemeinschaft Abensberger Qualitätsspargel die bisherige Saison: "Es wächst nicht so viel, dafür ist der Preis besser", sagt sie. Und auch Rintisch berichtet von aus Erzeugersicht "sehr guten" Preisen.
Natürlich tue es weh, dass die Gastronomie in ihrer Region geschlossen sei, sagt Högl. Auch Veranstaltungen wie Spargelmärkte fehlten. Auf der anderen Seite kämen viele Privatkunden zu den Verkaufsstellen und Hofläden. Rintisch hofft nun auf positive Effekte aus der immer weiter gehenden Öffnung der Restaurants.

Keine größeren Probleme gab es in diesem Jahr mit den Saisonarbeitskräften, die meist aus dem Ausland kommen. Man habe sich gut vorbereiten können, heißt es von den Spargelbauern. Und die Arbeiter seien auch gekommen. Allerdings war der Aufwand für zusätzlichen Hygienemaßnahmen und die Unterbringung größer, wie Strobl sagt. Das seien erhebliche Kosten, die man nicht weitergeben könne. Doch die guten Preise hätten das teilweise ausgeglichen.

Unterm Strich sind die Landwirte nicht unzufrieden mit der bisherigen Saison. Er habe noch keinen Spargelbauern gehört, der groß gejammert habe, sagt Strobl. Rintisch spricht von einer bisher mittleren Saison und Högl sogar von einem guten Anlauf. Für den Rest der Saison bis zum 24. Juni ist sie zuversichtlich: Wenn es so weiterlaufe und es noch ein bisschen wärmer werde, "dann passt das".
(Christof Rührmair, dpa)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll die Förderung privater PV-Anlagen abgeschafft werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.