Soll begleitetes Trinken ab 14 Jahren verboten werden?
Unser Pro und Contra jede Woche neuDiskutieren Sie mit!
Die Frage der Woche – Archiv
 
      Staatsanzeiger eServices 
die Vergabeplattform für öffentliche 
Ausschreibungen und Aufträge
      Ausschreiber
      Bewerber
      

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025
Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

 
       
       
      (PDF 6 MB)
Anzeigen@bsz.de Tel. 089/290142-65/54/56
 
      Cookie-Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies für ein optimales Webseiten-Erlebnis. Dazu zählen für den Betrieb der Website notwendige Cookies, Cookies für anonyme Statistikzwecke sowie Cookies für Komforteinstellungen. Weiterhin geben wir Informationen über die Verwendung dieser Website an unsere Partner für Analysen und soziale Medien weiter. Unsere Partner für soziale Medien erhalten ebenfalls Informationen über die Verwendung dieser Website und führen diese möglicherweise mit weiteren Daten zusammen. Sie können frei entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Unser Impressum.
Notwendig
Notwendige Cookies machen diese Webseite nutzbar, indem sie Grundfunktionen wie Zugriffsschutz und Cookie-Einstellungen ermöglichen.
Präferenzen
Präferenz-Cookies speichern Website-spezifische Einstellungen wie etwa Sprache, damit Sie diese bei einem erneuten Besuch nicht neu konfigurieren müssen.
Statistiken
Statistik-Cookies helfen uns dabei, die Interaktion unserer Besucher mit unserer Website zu analyiseren. Die Daten werden dabei anonym gesammelt.
Marketing
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.
Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.
 
                             
                             
				 bedroht sind. Gleichzeitig betont er die Aktualität der Situation und die internationale Aufmerksamkeit und ihre Bedeutung über die Grenzen der Ukraine hinaus. "Im Fadenkreuz": Der Titel soll auch auf die Frage verweisen, welche Rolle Kunst in Krisenzeiten spielen kann. 
Gezeigt werden zum großen Teil in Freising und in Lviv erstellte Kunstwerke. Die Ausstellung der zwölf Künstlerinnen und Künstler im Europäischen Künstlerhaus bietet ein breites Panorama an Ideen und Kunstsparten. Von Malerei und Grafik über Installationen und Skulpturen bis zu Videoarbeiten und Sound-Kunst. Zwei der ukrainischen Künstler haben vor Ort im Garten des Schafhofs Kunstwerke im Skulpturengarten hinterlassen. Drei der oberbayerischen Künstler haben sich in Lviv durch das Stipendium zusammengefunden und gemeinsame Arbeiten geschaffen. Eine große Fotoarbeit bringt an der Fassade des Künstlerhauses Architektur und Fantasiekostüme aus der Ukraine nach Freising. Im Schafhof entstandene Gemälde wiederum laden ein, Versatzstücke und Motive aus Freising, München und der Region zu suchen und zu erkennen. (BSZ)
Information: Schafhof – Europäisches Künstlerhaus Oberbayern, Am Schafhof 1, 85354 Freising.
 bedroht sind. Gleichzeitig betont er die Aktualität der Situation und die internationale Aufmerksamkeit und ihre Bedeutung über die Grenzen der Ukraine hinaus. "Im Fadenkreuz": Der Titel soll auch auf die Frage verweisen, welche Rolle Kunst in Krisenzeiten spielen kann. 
Gezeigt werden zum großen Teil in Freising und in Lviv erstellte Kunstwerke. Die Ausstellung der zwölf Künstlerinnen und Künstler im Europäischen Künstlerhaus bietet ein breites Panorama an Ideen und Kunstsparten. Von Malerei und Grafik über Installationen und Skulpturen bis zu Videoarbeiten und Sound-Kunst. Zwei der ukrainischen Künstler haben vor Ort im Garten des Schafhofs Kunstwerke im Skulpturengarten hinterlassen. Drei der oberbayerischen Künstler haben sich in Lviv durch das Stipendium zusammengefunden und gemeinsame Arbeiten geschaffen. Eine große Fotoarbeit bringt an der Fassade des Künstlerhauses Architektur und Fantasiekostüme aus der Ukraine nach Freising. Im Schafhof entstandene Gemälde wiederum laden ein, Versatzstücke und Motive aus Freising, München und der Region zu suchen und zu erkennen. (BSZ)
Information: Schafhof – Europäisches Künstlerhaus Oberbayern, Am Schafhof 1, 85354 Freising.  
             
             
             
             
            
 
       
  
  
 
Kommentare (0)
Es sind noch keine Kommentare vorhanden!