Politik

21.08.2025

Soll die Förderung privater PV-Anlagen abgeschafft werden?

Bundeswirtschaftsministerin Reiche will die Förderung von Ökostrom aus privaten Photovoltaikanlagen, die sogenannte Einspeisevergütung, für neue Anlagen einstellen. Christoph Skutella, Generalsekretär der FDP Bayern, begrüßt das. Lisa Badum, Sprecherin für Klimapolitik der Grünen-Fraktion im Bundestag, sieht das anders

JA

Christoph Skutella, Generalsekretär der FDP Bayern

Zum einen spricht dafür, dass sich in vielen Fällen eine private PV-Anlage schon heute über die garantierte Einspeisevergütung wirtschaftlich auch ohne die Förderung lohnen würde. Für viele geförderte Anlagen handelt es sich also lediglich um einen „Mitnahme-Effekt“ – denn wenn es sich wirtschaftlich lohnt, werden neue private PV-Anlagen ja auch ohne staatliche Förderung auch in Zukunft genutzt werden.

Zum anderen haben wir doch schon heute an vielen Tagen im Jahr das Problem: Wir produzieren zu viel Strom. Es müssen immer wieder Kraftwerke vom Netz genommen werden, weil wir an sonnigen Tagen Überproduktionen haben. Aktuell sollte der Fokus also eigentlich auf dem Ausbau der Netze und der Speicherkapazitäten liegen und nicht in mehr PV-Anlagen, die man im Zweifel nicht mehr sinnvoll einspeisen kann. Gerade den Netzausbau hat die bayerische Staatsregierung aber in den letzten Jahren verschlafen. 

NEIN

Lisa Badum, Sprecherin für Klimapolitik der Grünen-Fraktion im Bundestag

Dieser Tage jagt ein Reiche-Rückschritt den nächsten. Mit jeder neuen Forderung verdichtet sich der Eindruck, dass die „Gasministerin“ Katherina Reiche (CDU) nicht für, sondern gegen die Energiewende arbeitet – zum alleinigen Vorteil ihrer früheren Arbeitgeber in der fossilen Lobby. Dabei demokratisieren private Solaranlagen die Stromversorgung und machen Bürgerinnen und Bürger zu aktiven Klimaschützern. Gerade in Bayern zeigt sich: Wo Menschen in ihr eigenes Heimkraftwerk investieren können, blühen Akzeptanz und Begeisterung für erneuerbare Energien. Die Einspeisevergütung schafft Planungssicherheit und macht grüne Investitionen auch für Durchschnittsfamilien rentabel. Ihre Abschaffung würde den Solarausbau abwürgen.

Statt Förderung zu streichen, brauchen wir intelligente Anreizsysteme, die Speicher und Eigenverbrauch stärken. Klimaschutz funktioniert nur mit den Menschen – nicht gegen sie. 
 

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll die Förderung privater PV-Anlagen abgeschafft werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.