Soll begleitetes Trinken ab 14 Jahren verboten werden?
Unser Pro und Contra jede Woche neuDiskutieren Sie mit!
Die Frage der Woche – Archiv
Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge
Ausschreiber
Bewerber

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025
Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

(PDF 6 MB)
Anzeigen@bsz.de Tel. 089/290142-65/54/56
Cookie-Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies für ein optimales Webseiten-Erlebnis. Dazu zählen für den Betrieb der Website notwendige Cookies, Cookies für anonyme Statistikzwecke sowie Cookies für Komforteinstellungen. Weiterhin geben wir Informationen über die Verwendung dieser Website an unsere Partner für Analysen und soziale Medien weiter. Unsere Partner für soziale Medien erhalten ebenfalls Informationen über die Verwendung dieser Website und führen diese möglicherweise mit weiteren Daten zusammen. Sie können frei entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Unser Impressum.
Notwendig
Notwendige Cookies machen diese Webseite nutzbar, indem sie Grundfunktionen wie Zugriffsschutz und Cookie-Einstellungen ermöglichen.
Präferenzen
Präferenz-Cookies speichern Website-spezifische Einstellungen wie etwa Sprache, damit Sie diese bei einem erneuten Besuch nicht neu konfigurieren müssen.
Statistiken
Statistik-Cookies helfen uns dabei, die Interaktion unserer Besucher mit unserer Website zu analyiseren. Die Daten werden dabei anonym gesammelt.
Marketing
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.
Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.
Wenn man dem Ergebnis einer kürzlich durchgeführten Umfrage glauben darf, dann wollen sich nur drei Viertel der Ärzte und 50 Prozent der Pflegekräfte unter 2000 Befragten impfen lassen. Ich habe viel Verständnis dafür, dass sich Menschen allgemein die Entscheidung über Impfungen nicht leicht machen. Wenn aber ärztliches und Pflegepersonal in hoher Zahl das Impfangebot verweigern, dann muss das Gründe haben.
Alleine die Debatte über Pflicht, was in gewisser Weise einem Zwang gleichkommt, finde ich bereits sehr schwierig im Zusammenhang mit Corona. Weder wissen wir alles über das Virus, noch haben wir längere wissenschaftliche Studien über den Impfstoff. Zum jetzigen Zeitpunkt also von einer Verpflichtung zu einer Corona-Impfung für Menschen zu sprechen, halte ich für falsch und ungerecht. Insbesondere, wenn die Ablehnung einer Impfung maßgebliche Konsequenzen hätte.
Kommentare (9)